Diesen Imagefilme habe ich in einer Gruppe aus Mitschülern für die Abschlussfeier unserer Schule im Jahr 2021 erstellt. In meinem Wahlfach MMUT (Medienmanagement und Technik) planten wir die komplette Ausführung der großen Feier für 8 Abschlussklassen und mehreren hundert Besuchern. Als Zwischenprogramm für die Acts, Reden und Verleihungen erstellten wir hierfür eine Reihe an Kurzvideos, die unser Motto „Großstadtlichter“ mit den verschiedenen Berufszweigen verknüpfen sollten. Ich war dabei für die beiden Videos der Friseure und Maskenbildner zuständig. Gedreht haben wir gemeinsam in der Gruppe, den Schnitt übernahm ich. Im Video der Maskenbildner habe ich hierbei ein eigenes Video der Abschlussklasse bekommen, das ich in meinen Zusammenschnitt mit einfließen lassen sollte. Ich habe mich dafür entschieden, das Video also zu teilen und beide Seiten der Klasse – sowohl das Fachliche, als auch das Persönliche zu beleuchten. Auch beim
Video der Friseure
bekam ich Input von der Klasse. Diese filmten ihre momentanen Projekte. Das Video der Maskenbildner habe ich aus Performancegründen hier nur als kleine Datei eingebunden. Die
Originalqualität findest du hier
Als Transfrau interessiert mich das Thema „Queere Inklusion“ ganz besonders. Deshalb beschäftigte ich mich im Rahmen meines Seminarkurses mit Möglichkeiten diese in unserer Region bis zum Jahr 2040 voranzubringen. In meiner
92-seitigen Forschungsarbeit
beschäftige ich mich mit verschiedenen Ideen zur Steigerung der Akzeptanz der LGBTQAI+ Community, die ich durch eine Umfrage gesammelt habe. Meine Ergebnisse stellte ich dann zusammen mit den anderen Teilnehmenden des Seminarkurses in einer Videoschalte von Karlsruhe in die Klassenzimmer der ganzen Schule und einige private Haushalte vor. Der komplette Stream ist auch heute noch auf YouTube zu finden. Das schlug einige Wellen. So meldete und entschuldigte sich mein ehemaliger bester Freund, DASDING fragte mich nach einem Interview zu queeren Themen für deren Insta-kanal und ich bekam mehrere Anfragen meinen Vortrag in weiteren Settings vorzutragen. Einer der markantesten Vorträge war dabei der beim
FLUSS e.V.,
den ich in der Forschungsarbeit zuvor selbst als Positivbeispiel anbrachte. Wie auch bei den anderen Videos findest du den Vortrag auch nochmal
hier in Originalqualität.